POLLENBERICHT
Pollen Newsletter vom 28.9.2022
Pollenprognose bis zum Wochenende
In der gesamten Schweiz ist die Blütezeit von Gräsern, Brennnesseln und Wegerich beendet und es finden sich so gut wie keine Pollen dieser Pflanzen mehr. Auch für Ambrosia naht das Ende der Blütezeit in den Grenzregionen, und das Risiko von Ambrosiapollenspitzen durch den Transport aus Norditalien oder Frankreich geht sehr deutlich zurück. Die bis zum Wochenende erwarteten Niederschläge tragen ebenfalls zum Rückgang der Pollenkonzentrationen bei.
Sie erhalten hiermit für 2022 den letzten Pollen-Bericht.
Die Pollenmessungen der MeteoSchweiz werden bis zum Start der Frühblüher im Januar 2023 eingestellt. Nach einer Pause ab Oktober erhalten Sie im Januar wieder regelmässig Infos zur Pollensituation.
Pollen-News App
Die App «Pollen-News» von aha! Allergiezentrum Schweiz zeigt schnell und punktgenau, wo wie viele Pollen fliegen. Damit man stets weiss, wann man sich ohne Bedenken draussen aufhalten kann. Zum Download
Pollenallergie - ein Erklärvideo
Fast jede fünfte Person in der Schweiz leidet an einer Pollenallergie. Und eher selten gehen Betroffene wegen tränenden Augen oder einer rinnenden Nase zum Arzt oder der Spezialistin. Was viele aber offenbar nicht wissen: Bleibt eine Allergie unbehandelt, kann sich daraus ein Asthma entwickeln. Unser Film klärt auf.
Quelle: www.pollenundallergie.ch
Hauptstrasse 52 | 4528 Zuchwil | Telefon 032 685 57 67
Prakt. med. Eva Brenken
Fachärztin Allgemeine Medizin FMH
Dr. med. Simone Eugster
Fachärztin Allgemeine Medizin FMH